Zum Ergebnis der Tarifrunde Metall und Elektro 2021Den Artikel spiegeln wir von Solidarität und Klassenkampf aus Stuttgart Am vergangenen Montag (29.3.) vereinbarten die IG Metall und „Metall NRW“ in Nordrhein-Westfalen den sogenannten Pilotabschluss für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in 2021. Am Dienstag darauf folgte dann der Bezirk Baden-Württemberg mit einer weitgehenden Übernahme des … Wer braucht denn schon Kapitalisten? weiterlesen
Kommentar zum Interview mit VERDI und DGB
Leserbrief/ offener Brief zum Interview mit dem Kreisvorsitzenden von VERDI und der DGB Sekretärin in der Region unter der Überschrift: „Ich bin froh, dass ich kein Politiker bin“ zum Thema „Arbeit in der Pandemie“ in der Neckarquelle / SWP vom 23.01.2021 Gespannt haben wir, ein paar Aktive der „Initiative Solidarität leben VS“, zu lesen angefangen … Kommentar zum Interview mit VERDI und DGB weiterlesen
06.02. – 13.02. Aktionswoche gegen Gesamtmetall
Seit Dezember laufen die Vorverhandlungen der Tarifrunde in der Metall und Elektroindustrie. Und sie ist schon jetzt, im Kontext der wirtschaftlichen Krise von massiven Angriffen auf unsere Interessen, unsere Arbeitsplätze und Löhne geprägt. Die aggressive Position der Kapitalseite, kommt nicht von irgendwo her. Bei den Entlassungen, Werksschließungen und Kürzungen handelt es sich um eine allgemeine … 06.02. – 13.02. Aktionswoche gegen Gesamtmetall weiterlesen
Bei Mahle in Rottweil
Vor Beginn der Frühschicht haben aktive vom offenen Antifaschistischen Treffen und der Initiative Solidarität leben in Rottweil Flugblätter an die ArbeiterInnen bei Mahle verteilt. Die Situation bei Mahle ist: Die Konzernführung streicht tausende Stellen zusammen. Betroffen vom Personalabbau und der einhergehenden Ungewissheit ist auch die Belegschaft in Rottweil. Über hundert Stellen wurden hier bereits abgebaut, … Bei Mahle in Rottweil weiterlesen
Ein Respektables Ergebnis, oder? Zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst.
Ver.di auf der einen Seite, und die „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) und der Staat auf der anderen Seite haben sich geeinigt. Und das Ergebnis ist interessant, den schließlich geht es um unser Geld. Wir wollen in diesem Text mehr als nur eine simple Kritik an dem Ergebnis formulieren, sondern vor allem aufzeigen was es … Ein Respektables Ergebnis, oder? Zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst. weiterlesen
Als Klasse zusammenstehen – Bericht zum Aktionstag
Kämpfen lohnt sich – als Klasse zusammenstehen – dafür haben wir mit weiteren Aktionen am bundesweiten Aktionstag am 7.11. in unserer Stadt Position von unten bezogen. Neben einem Infostand in der Villinger Innenstadt und einem Plakatspaziergang wurde der Metallarbeitgeberverband an seiner Niederlassung im Schwarzwald-Baar-Kreis besucht und in einer Aktion als das benannt was er ist: … Als Klasse zusammenstehen – Bericht zum Aktionstag weiterlesen
Soli-Transparent am Krankenhaus
Auch nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bleiben die Arbeitsbedingungen der KollegInnen weitestgehend #fürdenarsch. Doch trotzdem darf man nicht vergessen das diese, wenn auch nur kleinen, Verbesserungen nicht aus dem Nichts kommen. Nur dadurch das die Angestellten im öffentlichen Dienst Gegendruck haben, konnten die von den kommunalen Arbeitgebern geplanten Verschlechterungen verhindert werden. Deswegen haben wir … Soli-Transparent am Krankenhaus weiterlesen
Kämpfen lohnt sich…
...denn Applaus zahlt keine Miete und Anerkennung wird nicht geschenkt. Die KollegInnen des öffentlichen Dienstes, in Kliniken, Kitas, etc. haben in der Tarifauseinandersetzung während der größten Wirtschaftskrise nach dem zweiten Weltkrieg mit Warnstreiks und Kundgebungen gezeigt, dass den Frontalangriffen des Arbeitgeberlagers Paroli geboten werden kann. Durch das solidarische und kämpferische Handeln der KollegInnen konnte ein … Kämpfen lohnt sich… weiterlesen
Als Klasse kämpfen! Bundesweiter Aktionstag am 7. November 2020
#Nicht auf unserem Rücken! Als Klasse gegen ihre Krise kämpfen. Fast schon täglich gibt es neue Kürzungs- und Entlassungsmeldungen. Dutzende Betriebe schmeißen Leute raus, reduzieren Arbeitszeiten und damit den Lohn, andere nutzen die Wirtschaftskrise um ganze Werke zu schließen und diese nach Osteuropa zu verlagern. Bosch, MAN, ThyssenKrupp, Schaeffler, Continental, etc. um nur einige Großunternehmen … Als Klasse kämpfen! Bundesweiter Aktionstag am 7. November 2020 weiterlesen